Auslagerungs- & Third Party Risk Manager (remote · 32 h)
30+ Jahre Unternehmensberater, 12+ Banking
Regulatorik-sicherer Auslagerungs- & Third-Party-Risk Manager (MaRisk AT 9, EU DORA) mit 30 Jahren Sourcing-Praxis und > 50 erfolgreich gesteuerten kritischen Auslagerungen; Lean Six Sigma BB & PMP®. Remote einsetzbar in Teilzeit (32 h/Woche) – verfügbar nach Einhaltung einer 3-monatigen Kündigungsfrist.

Über 30 Jahre Beratung, davon 12 Jahre Banking: Ich führe kritische Auslagerungen und IKT-Services sicher durch den gesamten Lifecycle – von der Anforderung bis zum Audit-Proof. > 400 Third-Party-Provider gemanagt und in den letzten 4 Jahren 0 Audit-Findings. Lean Six Sigma Black Belt, PMP® und trilingual (DE / EN / RU) liefere ich als 32-h-Remote-Ressource maximale Compliance bei minimaler Reibung.
Expert
Erfahrung
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Hamburg
2018 - Heute
Auslagerungsbeauftragter (MaRisk AT9) · Third-Party Risk Manager (DORA)
Als erfahrener Spezialist im Auslagerungsmanagement verantworte ich die Umsetzung und Weiterentwicklung sämtlicher regulatorischer Anforderungen gemäß MaRisk AT 9, § 25b KWG sowie der EU-Verordnung DORA im Umfeld einer global agierenden Investmentbank. In meiner Rolle in der Second Line of Defence steuere ich alle relevanten Prozesse entlang des gesamten Sourcing-Lifecycles – von der Anforderungsanalyse über Vertragsgestaltung und Risikobewertung bis hin zur Finanzsteuerung und laufenden Überwachung von mehr als 400 IKT-Dienstleistern.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einführung und Pflege des DORA-konformen Informationsregisters, der regelmäßigen Durchführung von Schutzbedarfsanalysen, IKT-Risiko- und Vorfallmanagement sowie der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Informationssicherheit nach ISO 27001 und BSI-Standards.
Ich verantwortete die Audit-proof Dokumentation aller wesentlichen Auslagerungen und gestalte aktiv die Kommunikation mit der BaFin, der Bundesbank sowie internen und externen Prüfern. Relevante Risiken und Compliance-Statusberichte werden quartalsweise in Executive Briefings direkt gegenüber der Geschäftsleitung und Kontrollgremien präsentiert.
Darüber hinaus begleite ich Fachbereiche beratend bei der operativen Umsetzung regulatorischer Sicherheitsanforderungen nach MaRisk und DORA und führe strukturierte Lieferantenbewertungen sowie Vertragsverhandlungen durch, um ein resilient aufgestelltes IKT-Dienstleister-Portfolio sicherzustellen.
Information Services Group (ISG) Germany GmbH, Frankfurt am Main
2012 - 2017
Senior Consultant
Langjährige Erfahrung in der Beratung von Großunternehmen bei komplexen Sourcing-, Vertrags- und Finanzthemen mit Fokus auf Transition- und Transformation-Projekte nach Lean-Six-Sigma-Methodik. Ich leitete internationale Benchmarking-Initiativen zur Kosten- und Preisoptimierung von IKT-Services und begleitete Konzeption sowie Implementierung neuer Service-Delivery-Modelle, inklusive Aufbau strukturierter Servicekataloge und Managed-Services-Verträge.
Dabei stand stets die Optimierung bestehender Service-Portfolios, die Weiterentwicklung von Verrechnungsmodellen und die Integration effizienter Steuerungsmechanismen im Vordergrund. Im Rahmen globaler IT-Transformationsprogramme analysierte und bewertete ich Effizienz-, Qualitäts- und Kostensenkungspotenziale, entwickelte konkrete Handlungsempfehlungen und setzte diese im Schulterschluss mit Fachbereichen und Providern um.
Ergänzend wirkte ich an der Konzeption und Einführung eines ISMS gemäß ISO/IEC 27001:2013 mit und trug so maßgeblich zur nachhaltigen Etablierung eines unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bei.
IBM Deutschland Business Services GmbH, Stuttgart
2004 - 2012
Programme Manager
Programmleiter Prelude-Roll-out (Deutschland)
Leitung des landesweiten Roll-outs eines neuen Forecast- & Budgetplanungssystems in der IBM-Organisation. Verantwortlich für die Tool-Einführung, Schulungsmaßnahmen und die Erstellung eines umfassenden Prozesshandbuchs. Durch Etablierung einheitlicher Business-Operations-Standards wurde die Profitabilität aller IT-Service-Linien und Outsourcing-Accounts signifikant gesteigert.
Programm Manager „Global Delivery Framework“, IBM IMT Germany
Steuerung der nationalen Implementierung eines konzernweiten Delivery Frameworks zur Prozessharmonisierung für über 1.500 Mitarbeiter. Erfolgreiche Standardisierung von Rollenmodellen, KPI-Systemen und Delivery-Strukturen im Sinne eines skalierbaren, qualitätsgesicherten Service-Betriebs.
Leitung mehrerer Lean-Six-Sigma-Black-Belt-Initiativen (IT Delivery Germany)
Führung kritischer Optimierungsprojekte zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion im operativen Betrieb: zweistellige OPEX-Senkung, automatisierte Reporting-Prozesse und signifikante Reduktion des Incident-Backlogs durch datenbasierte Prozessverbesserungen.
Delivery Service Architect (Midrange Services)
Technisch-strategische Schnittstellenrolle zwischen Pre-Sales, Delivery und Betrieb im Umfeld von über 4.000 produktiven Midrange-Servern. Beratung der Customer-Facing-Organisation (DPE/PE) beim Solution Design, Aufbau belastbarer Delivery-Pläne sowie bei der Umsetzung komplexer Infrastrukturprojekte im Großkundenumfeld.
Ausbildung
1988 - 1991
Communication Engineer
Military Communication Technology
