Man kann nicht steuern, was man nicht messen kann
Benchmark hilft Ihnen, Ihre Kosten-, Leistungs- und Qualitätsziele zu verfolgen und zu erreichen.
Preis
Personalkosten, Vertragspreise und Wettbewerbsfähigkeit
Kosten
Total cost of ownership (TCO)
Vertrag
Preise, Bedingungen und Konditionen
Performance
SLAs, Kundenerfahrung und Provider-Beziehungen

Benchmarks beantworten Ihre Fragen
Staffing
Stimmt Personalbestand und –Auslastung in den einzelnen Funktionsbereichen?
Performance Gaps
Warum und wo gibt es Lücken? Wie können wir nachhaltige Verbesserungen erreichen?
Delivery Excellence
Bieten wir den Kunden das richtige Service Level?
Sourcing
Gibt es Dienstleistungen, die derzeit intern erbracht werden und die ausgelagert werden sollten, oder andersherum?
Spend
Geben wir insgesamt und für die wichtigsten Funktionsbereiche den richtigen Betrag aus?
Leading Practices
Wo sind Abweichungen zu leading practices?

Price
Auslagerungsverträge werden im Laufe der Zeit nicht mehr wettbewerbsfähig, aber es ist schwierig festzustellen, wann dies der Fall sein wird – oder um wie viel.
Ganz gleich, ob Sie die Preise Ihrer Auslagerungsverträge oder Ihre internen Kosten für die Leistungserbringung mit dem Markt vergleichen möchten – ein unabhängiges Benchmark bietet Ihnen über ein übersichtliches Dashboard einen schnellen Überblick über preisliche Wettbewerbsfähigkeit sowie Zugang zu detaillierten Informationen über die aktuelle IT-Marktpreise.
- Rate Card Assessment: Bewertet Personalaufwände der T&M-Verträge.
- Market Assessment: Bewertet die Preisgestaltung in Outsourcing-Verträgen.
- Contract Assessment: Benchmarking von Preisgestaltung, Leistung und Qualität in Outsourcing-Verträgen auf detaillierter Ebene.
Mit Benchmarking können Unternehmen schneller auf Veränderungen der Marktpreise reagieren und strategische Entscheidungen in Bezug auf ihre IT-Dienstleistungen bewusst treffen.
Cost
Um ein vollständiges Bild Ihrer IT-Landschaft zu erhalten, müssen Sie Qualität Ihrer Dienstleistungen, Produktivität Ihres Personals, potenzielle Effizienzgewinne und -lücken, Kundenzufriedenheit und Beziehung zwischen all diesen Elementen und Kosten sowie Vergleich mit dem Markt kennen.
Wir unterstützen Sie mit einem ganzheitlichen Benchmark, der Ihnen in einen Dashboard-Einblick in drei wichtigsten Leistungskomponenten gibt:
- Verstehen, wo Ihre Kosten und Ihre Leistung aktuell stehen
- Festlegen von Zielen, um Chancen zu nutzen
- Verfolgung der Fortschritte bei Optimierung
Durch den Vergleich Ihrer Ausgaben, Personalzuwendungen und Leistung im gesamten Unternehmen helfen wir Ihnen, Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer finanziellen und betrieblichen Leistung zu erkennen.
TCO-Benchmark: Vergleicht Ihre Gesamtbetriebskosten mit Branchenstandards für Kosten, Qualität und Produktivität für eine Vielzahl von IT-Services.


Contract
Sichern Sie sich gegen die Risiken langfristiger (Festpreis)Verträge ab. Vergleichen Sie Ihre Vertragspreise und -bedingungen mit dem Markt, und erkennen Sie, wann Ihr Vertrag erneuert werden muss.
Die Bedingungen Ihrer Verträge legen Richtlinien für akzeptables Verhalten fest, aber sie entwickeln sich weiter – und Sie müssen diese Entwicklung steuern. Die Verpflichtung zum Benchmarking Ihrer Verträge ist eine Verpflichtung zu Fortschritt und Verbesserung.
Eine Bewertung der Vertragsbedingungen kann:
- Einsparungen durch Verkürzung der Vertragslaufzeiten erhöhen
- Risiken verringern, indem Sie sich auf Prüfpfade und genaue Benchmarking-Informationen verlassen können
- Nutzung von Basisdaten und Leistungsvergleichen mit anderen Unternehmen und der Branche zur Verbesserung des Vertragslebenszyklusmanagements
- Festlegen von Zielen zur Kostensenkung, Erschließung neuer Märkte und Verbesserung der Lieferantenbeziehungen
- Definieren Sie neue Verträge mit den neuesten Trends in Bezug auf Bedingungen und Konditionen.
Performance
KPIs und SLAs sind für die Kontrolle der Leistung im Hinblick auf Erreichung strategischer Ziele und Entscheidungsfindung von materiellen Bedeutung. Im besten Fall können KPIs als Frühwarnsystem dienen, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie vom Kurs abgekommen sind und wo Handlungsbedarf besteht.
